Homeschooling Politik und Wirtschaft (PoWi): Identität
Ausgerechnet Regierungs-Fernsehsender, wie arte oder ZDF info, haben immer wieder Dokus im Angebot, in denen ▶ mit geradezu liebevoller Empathie eine Lanze für kleine und kleinste Ethnien und Volksgruppen gebrochen wird. Wieso „ausgerechnet“? Sind das doch dieselben Medien, die gefühlt 24/7 eine scharfe Propaganda gegen die Identität der deutschen Nation, des deutschen Volkes und des Einzelnen zu seiner Naturgegebenheit betreiben. Die aktuelle Folge von „Wir klären das“ geht dem Thema auf den Grund.
Identität – „in der Tradition des einflussreichsten Schriftstellers und Denkers deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung“1, Herders
„Man wird zum Menschen durch Verwurzelung in einer kulturellen oder nationalen Tradition“ (▶ Johann Gottfried Herder). Es sind identitätsbezogene Besonderheiten, die das Menschsein ausmachen. Man ist nicht Mensch abstrakt, sondern Mensch konkret … Wer seine Identität wertschätzt, bringt der Identität anderer automatisch mehr Verständnis entgegen. Daraus ist zu folgern: Wenn ich meine eigene Identität, das heißt die Vorstellung, was „mich“ beziehnungsweise „uns“ ausmacht, nicht kenne, kann ich auch kein Selbstbewusstsein im Wortsinn entwicklen. Dann kann ich allenfalls nach billigem Ersatz suchen… (Zitat Video)
Was ist meine IDENTITÄT? © Wir klären das/Youtube2
PoWi-Lehrer könnten im Rahmen des Homeschoolings eine kompetenzorientierte, praxisrelevante und fachübergreifende Unterrichtseinheit zum Thema konzipieren. Die Erläuterungen von Marie-Thérèse Kaiser sind geeignet, dabei als Thesen einer kritischen Würdigung und sachlichen Reflexion unterzogen zu werden. Ein Blick auf ▶ Bildungsstandards und Kerncurricula des Hessischen Kultusministeriums zeigt, dass PoWi-Lehrer in Hessen dadurch ab der Jahrgangsstufe neun dem unsäglichen Homeschooling einen besonderen „Kompetenz-Spin“ vermitteln könnten. Ob sich dazu aber auch nur EIN Lehrer findet? BLAUERBUDDHA